• Die Serie
  • DVD und Stream
  • Team
  • Entstehung
  • Festivals
  • Videos
  • Pressestimmen
  • Vorführungen
  • Más
    • Die Serie
    • DVD und Stream
    • Team
    • Entstehung
    • Festivals
    • Videos
    • Pressestimmen
    • Vorführungen

  • Die Serie
  • DVD und Stream
  • Team
  • Entstehung
  • Festivals
  • Videos
  • Pressestimmen
  • Vorführungen

Vorführungen/Filmgespräch buchen

Es ist möglich, eine öffentliche Vorführung einzelner Episoden von "Kicken wie ein Mädchen" mit oder ohne anschliessendem Publikumsgespräch zu organisieren. Wenn Sie in Ihrem Verein, Ihrer Gemeinde, Ihrer Schule oder in Ihrem Lieblingskino eine Vorführung organisieren möchten, kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular.

Vergangene Veranstaltungen:

DVD-Release und "Binge" Event in Köln

Um die Veröffentlichung des Director's Cut im Stream, als Video on Demand und auf DVD zu feiern, haben wir im Mai 2025 im Filmhaus Köln vier Episoden von Kicken wie ein Mädchen hintereinander vorgeführt (mit kleiner Pause). Bei dieser Gelegenheit wurden die Episoden 4 und 5 uraufgeführt. 


Gäste waren unsere Kooperationspartner ESV Olympia Köln und Kölner Fanprojekt, sowie viele Spielerinnen, Trainer:innen und Fußballbegeisterte aus Köln u.a. von FC Rheinsüd Köln, One Touch Kalk, Vorwärts Spoho und FU24BA7L. Und natürlich auch das Filmteam, einige Protagonist:innen und viele unserer Crowdfund:erinnen. Das gemeinsame bingen der Serie und die tollen Gespräche im Kinofoyer haben viel Spaß gemacht!

Teamevent des Walddörfer SV in Hamburg

Cooles Teamevent des Walddörfer SV im April 2025 in Hamburg! 100 Fußballerinnen von den F-Mädchen bis zu den 1. Frauen sahen sich im Korallen Kino gemeinsam die ersten Folgen von  KICKEN WIE EIN MÄDCHEN an.

Fazit: "Die  Serie gibt Einblicke in Routinen, Chancen und Herausforderungen des Frauen- und Mädchenfußballs.  Ein passendes Thema für unsere #fußballmädchen und #Fußballfrauen und sehr zum Nachsehen empfohlen."

Screening zum WELTMÄDCHENTAG in Bochum

Vorführung bei vollem Haus im Capitol Kino in Bochum im Oktober 2024.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Jugendamt der Stadt Bochum in Kooperation mit dem VFL Bochum, dem Fanprojekt Bochum und dem Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion  der Stadt Bochum.

Spannend war das Gespräch mit Ex-Nationalspielerin Annike Krahn und SGS Essen U19-Spielerin Chayenne Schwarz sowie mit den vielen Zuschauer:innen u.a. von der VFL Bochum U13 und des LFC Laer, die so viele Fragen hatten!


Feedback der Bochum-Mädels zur Doku-Serie: "Muss man gesehen haben und absolut empfehlenswert!" 

Kinotour im Rahmen von LETsDOK

Im September 2024 war KICKEN WIE EIN MÄDCHEN  (Episode 1 & 2) im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK in verschiedenen Städten in Hamburg, Schleswig-Holstein, NRW, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern auf der großen Leinwand zu sehen! 


Die Vorführungen mit anschliessendem Filmgespräch mit Regisseurin Karin de Miguel Wessendorf fanden oft in Kooperation mit lokalen Vereinen oder Initiativen statt: ESV Olympia und Kölner Fanprojekt in Köln, Kofra e.V. und Amazonen Sportverein in München,  DJK Eintracht Coesfeld e.V. in Coesfeld, sowie BUNTES DISPLAY und OBS Hattorf am Harz in Hattorf. 


Besucht wurden die Veranstaltungen außerdem von Spielerinnen und Trainer:innen vieler weiterer Vereine, u.a. DJK Wacker Mecklenbeck, SV Blau-Weiß Aasee,  Westfalia Kinderhaus, Vorwärts Spoho, Schwarz-Weiß Holtwick e.V. u.v.a.


Vielen Dank an Alle für die tollen gemeinsamen Screenings und Gespräche!


https://letsdok.de/film/kicken-wie-ein-maedchen/

Vorführung in Dänemark im Rahmen der EUROPEADA

Die ersten zwei Episoden von KICKEN WIE EIN MÄDCHEN wurden am 1.7. 2024 im Rahmen der EUROPEADA 2024 - der Fußball-Europameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten in Europa - in Dänemark vorgeführt.
Veranstalterin war die Bildungsstätte Knivsberg: das kulturelle Zentrum und Treffpunkt der deutschen Minderheit in Nordschleswig. 

Vorführung und Künstler:innengespräch

Am 28.5.24 wurden wir vom Verein DeutzKultur zu einer Vorführung mit anschliessendem Künstler:innengespräch in Köln-Deutz eingeladen. Dabei waren Regisseurin Karin de Miguel Wessendorf und Filmkomponist Fabian Berghofer.

Köln-Premiere im Filmforum NRW

Am 15.5.2024 feierten wir die Köln-Premiere von "Kicken wie ein Mädchen" im Filmforum NRW mit vielen Mitgliedern des Filmteams, den Protagonist:innen Chayenne Schwarz (Spielerin der SGS Essen) und Trainer Christian van Zwamen und mit vielen Crowdfunder:innen, die mit ihren Spenden den Dreh mitfinanziert hatten. Im Publikum waren sowohl Filmfans als auch Fußballfans, die sich angeregt am Gespräch nach der Vorführung beteiligten. Vor allem hat uns gefreut, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche dabei waren, speziell auch junge Spielerinnen von ESV Olympia Köln und anderen lokalen Mannschaften. 

Nach einer Pause sind die Meisten Zuschauer:innen noch zu später Stunde geblieben, um die Uraufführung der dritten Episode gemeinsam zu erleben.  

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Allerweltskino e.V. statt.

NRW-Premiere am 5.5. in Essen

Am Sonntag den 5.5.2024 feierten wird die NRW-Premiere von "Kicken wie ein Mädchen" als Matinée im wunderschönen Astra Theater in Essen mit dem Filmteam, den Protagonistinnen, den Eltern, den Trainern der SGS Essen und mit einem tollen Publikum, unter dem einige unserer Crowdfunder und Crowdfunderinnen waren, die mit ihren Spenden den Dreh mitfinanziert hatten. Das hat uns sehr gefreut! Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Deutschen Fußballmuseum statt, im Rahmen von SPIELRÄUME, dem Fußballkulturfestival zur EURO 2024 und mit Anlass der DFB Women's Week of Football.

    Crowdfunder:innen-Vorführung in Niederkassel

    „Kicken wie ein Mädchen“ begeisterte jung und alt - 9.8.23 in Niederkassel

    "Die GRÜNEN Niederkassel haben im letzten Jahr das crowdfunding der Filmemacherin Karin de Miguel Wessendorf zur Produktion des Films  „Kicken wie ein Mädchen“ unterstützt. Zum Dank ist sie zur NRW-Premiere des Films am 9.8. in die Alte Schule Uckendorf gekommen. Ebenfalls  begrüßen durften die Zuschauer:innen Chayenne, eine der Hauptdarstellerinnen, die gerade in das Essener Fußballinternat sowie in die U17 der Bundesliga aufgenommen wurde.

    Aus der Filmidee ist eine sechsteilige Doku-Serie geworden. Gezeigt wurden Teil 1 und 2 über den steinigen Weg von jungen Fußballerinen, die ganz nach oben wollen. Bayern München ist das Ziel. Denn nur da verdient eine Fußballerin so viel, dass sie nicht nebenher arbeiten muss. „Ich habe mit Fußball nichts am Hut,“ so ein Zuschauer, „aber der Film hat mich sofort gepackt. Wie nah der Film an den Darstellerinnen dran war. Sehr einfühlsam!“ Wie schwierig es für die Mädchen in einem  für Jungen selbstverständlichen Bereich ist, zeigt der Trainer vom SGS Essen auf: „Die Mädchen müssen gegen Jungenmannschaften spielen, da es  im Ligabetrieb nicht genügend gute Mädchen- mannschaften gibt.“ Aber die Spielfreude und der Wille, der Zusammenhalt des Teams und besonders auch die Unterstützung durch die Familien lassen sie nicht aufgeben. Beeindruckend auch die Arbeit der Trainer mit dem Anspruch, die Mädchen  ganzheitlich auszubilden. So wird nicht nur hart trainiert und Strategie  auf dem Platz vermittelt sondern es wird darüber diskutiert „Wie können  wir als Team erfolgreich sein?“ oder „Welche Werte haben wir?“ Die  Werte sind der rote Faden durch die sechs Teile der Serie.

    Nach dem Film wurde das Publikum aufgefordert, eine der Übungen aus dem Film nachzumachen: Aus dem Kniestand aufspringen – das war schon  sehr sportlich. Sodann entwickelte sich eine spannende Diskussion zwischen Frau de Miguel Wessendorf, Chayenne und dem Publikum, wo die  Themen Akzeptanz des Mädchen- und Frauenfußballs, Frauenfußball-Förderung und auch der mentale Durchhaltewillen große Themen waren. Bei Snacks und Getränken wurden die Gespräche vertieft und  neue Bekanntschaften gemacht. Wer wollte, konnte am Gewinnspiel „Wer  wird 2023 Frauenfußball-Weltmeister?“ teilnehmen. Chayenne bekam viele gute Wünsche für ihre Zukunft mit auf den Weg und hat auch gerne etliche  Autogrammwünsche erfüllt. Es war eine rundum  gelungene Veranstaltung mit Gästen und Perspektiven, die das Leben  bereichern."

    Quele: https://grueneniederkassel.de/film-kicken-wie-ein-maedchen-begeisterte-jung-und-alt

    Sie möchten eine Vorführung organisieren?

    E-Mail an "Kicken wie ein Mädchen":

    Este sitio está protegido por reCAPTCHA y aplican las Política de privacidad y los Términos de servicio de Google.

    Comunícate con nosotros

    Comunícate con nosotros.

    Este sitio está protegido por reCAPTCHA y aplican las Política de privacidad y los Términos de servicio de Google.

    O, aún mejor, ¡ven a visitarnos!

    Nos encanta recibir a nuestros clientes, así que ven en cualquier momento durante las horas de oficina.

    Kicken wie ein Mädchen

    Horario

    lun

    09:00 – 17:00

    mar

    09:00 – 17:00

    mié

    09:00 – 17:00

    jue

    09:00 – 17:00

    vie

    09:00 – 17:00

    sáb

    Cerrado

    dom

    Cerrado

    Copyright © 2025 Kicken wie ein Mädchen - Alle Rechte vorbehalten

    Con tecnología de

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum / Kontakt

    Este sitio web utiliza cookies

    Usamos cookies para analizar el tráfico del sitio web y optimizar tu experiencia en el sitio. Al aceptar nuestro uso de cookies, tus datos se agruparán con los datos de todos los demás usuarios.

    RechazarAceptar