„Mädchen können kein Fußball spielen“ - diesen und ähnliche Sprüche haben Pauline, Chayenne, Eriona, Liv und die anderen Mädchen aus der Mannschaft trotz ihres jungen Alters schon allzu oft hören müssen. Doch die Spielerinnen der U15 der SGS Essen- Schönebeck lassen sich davon nicht beeindrucken - denn sie gehören zu den besten Fußballspielerinnen ihrer Altersklasse in ganz NRW.
Selbstbewusst treten die 13- bis 14jährigen den Vorurteilen einer immer noch männerdominierten Fußballwelt entgegen und beweisen, dass sie in Sachen Disziplin, Teamgeist und Leidenschaft für den Ballsport den Jungs in nichts nachstehen. Sie alle teilen den Traum, Profifußballerin zu werden. Sie würden alles dafür geben, auch wenn nur wenige von ihnen dieses Ziel erreichen können. Ausgebildet werden sie von Trainern, die gegen den Umstand vorgehen möchten, dass Frauen im Sport (vor allem im Fußball) oft unter ihren Möglichkeiten bleiben und die ihnen viel mehr abverlangen als viele andere - vor allem Hartnäckigkeit und Durchsetzungsvermögen. Gleichzeitig bringen sie ihnen bei, Werte wie Respekt, Toleranz und Fairness sowohl auf als auch außerhalb des Platzes zu leben.
DIe Serie begleitet die Mannschaft eine Saison lang. Für die Protagonistinnen ist dieses ein Entscheidungsjahr – denn für diejenigen von ihnen, die am Ende der Saison nicht den Sprung in die U16 schaffen, könnte die angestrebte Profikarriere beendet sein. Als Mannschaft eint sie der Ehrgeiz, die SGS Essen an die Spitze des Frauenfußballs zu bringen. Als einzige Mädchenmannschaft spielen sie gegen Jungs in der Kreisklasse-Liga in Essen. Für diese Saison haben sie sich vorgenommen, einen der ersten drei Plätze in der Liga zu erreichen. Viel wichtiger ist den Spielerinnen aber , dieses Jahr den Niederrheinpokal zu holen. Für einige Spielerinnen geht es sogar um mehr: sie könnten vom DFB für die U15 der Nationalmannschaft ausgewählt werden.
Doch unabhängig davon, ob sie ihre Ziele als Einzelne und als Mannschaft erreichen, eines werden die Spielerinnen auf jeden Fall lernen: dass sie Hindernisse überwinden, ihr Potential entfalten und über sich hinauswachsen können – im Fußball wie im Leben.
Copyright © 2023 Kicken wie ein Mädchen - Todos los derechos reservados.
Con tecnología de GoDaddy